Die nächtlichen Kirchenglockenschläge führte bei einigen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Hausen am Albis zu Beschwerden. Der Gemeinderat reagierte und lancierte eine Online-Befragung mit dem Ziel, ein repräsentatives Meinungsbild zur aktuellen Regelung zu erhalten – unkompliziert, transparent und bürgernah.
E-Mitwirkung zur Klärung eines sensiblen Themas
Da bereits bei der Mitwirkung zur Teilrevision der Nutzungsplanung gute Erfahrungen mit der E-Mitwirkungsplattform der Konova AG gemacht wurden, fiel die Entscheidung erneut zugunsten der zeitgemässen Beteiligungslösung. Die E-Mitwirkung überzeugte durch die einfache Handhabung, die gute Reichweite und die Möglichkeit, strukturierte Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten. So konnten verschiedene Szenarien zum nächtlichen Glockenschlag nachvollziehbar abgefragt und differenziert bewertet werden.
Klare Fragen – fundierte Grundlage für die Politik
Die Fragen der Umfrage basierten auf den Erfahrungen der politischen Gremien, den rechtlichen Rahmenbedingungen und den vorliegenden Beschwerden. Ziel war es, die rechtliche Situation mit den Bedürfnissen der Bevölkerung in Einklang zu bringen und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten.

Positiver Rücklauf und Relevanz
Die Umfrage stiess mit rund 200 Teilnehmenden auf grosses Interesse – ein klarer Beleg für die Relevanz des Themas. Insbesondere der Flyer, der an alle Haushalte verschickt wurde und zur Umfrageteilnahme aufforderte, zeigte Wirkung. Insgesamt ergab sich ein aussagekräftiges Bild, das den Gemeinderat bei der Entscheidungsfindung und im weiteren Vorgehen unterstützt. Konkrete Massnahmen wie die Reduzierung der nächtlichen Glockenschläge oder der Verzicht auf das morgendliche Läuten können so geprüft werden.
Die Auswertung ergab ein interessantes und repräsentatives Gesamtbild, welches der Politik hilft, sich strategisch und bürgernahe zu positionieren.
„Leiter Bauamt
Zusammenarbeit mit Konova als Erfolgsfaktor
Die Gemeinde lobt die konstruktive und zuverlässige Zusammenarbeit mit der Konova AG, welche einerseits die E-Mitwirkungsplattform bereitstellt, aber auch mit Rat und Tat zur Seite stand. Da die Gemeinde erst seit kürzerem auf den Online-Einbezug setzt und die Routine teilweise noch fehlt, war diese Unterstützung besonders hilfreich.
Die unkomplizierte Unterstützung durch den persönlichen Ansprechpartner ermöglichte eine zeitnahe und zielführende Umsetzung.
Auch in Zukunft möchte die Gemeinde Hausen am Albis auf die Online-Mitwirkung setzen – nicht nur bei kontroversen Themen, sondern generell als bürgernahe Form der Beteiligung.