Warum digitale Vernehmlassung (E-Vernehmlassung)?
Erfahren Sie, wie mit der E-Mitwirkung der Vernehmlassungsprozess stark vereinfacht werden kann und zusätzliche Mehrwerte für die Teilnehmenden und für die Verwaltung geschaffen werden können.
Beliebte Funktionen der E-Mitwirkung
Die Revision des Richtplans erfolgt unter sehr grossem Zeitdruck. Die digitale Vernehmlassung half uns, die Ergebnisse der Vernehmlassung möglichst effizient und schnell auszuwerten und die notwendigen Anpassungen am Richtplanentwurf vorzunehmen.
„Regierungsrat und Baudirektion Kanton Obwalden

Erfolgsgeschichten: E-Mitwirkung im Praxiseinsatz
Erfahren Sie in den Erfolgsgeschichten wie Verwaltungen die E-Mitwirkung für digitale Vernehmlassungs- und Mitwirkungsprozesse einsetzen.
Schweizweit im Einsatz
Zahlreiche öffentliche Verwaltungen sowie Verbände und Parteien setzen die E-Mitwirkung als Vernehmlassungs- und Mitwirkungsplattform erfolgreich ein.
- Gemeinde Aarburg
- Gemeinde Adligenswil
- Gemeinde Aesch ZH
- Gemeinde Altnau
- Gemeinde Baar
- Gemeinde Balgach
- Gemeinde Baltschieder
- Gemeinde Benken
- Gemeinde Bettingen
- Gemeinde Bonaduz
- Gemeinde Bonstetten
- Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
- Gemeinde Celerina
- Gemeinde Cham
- Gemeinde Davos
- Gemeinde Emmen
- Gemeinde Flawil
- Gemeinde Frick
- Gemeinde Goldach
- Gemeinde Gommiswald
- Gemeinde Heiden
- Gemeinde Kaiseraugst
- Gemeinde Kaisten
- Gemeinde Kaltbrunn
- Gemeinde Kirchberg
- Gemeinde Laupen
- Gemeinde Lutzenburg
- Gemeinde Magden
- Gemeinde Meggen
- Gemeinde Meisterschwanden
- Gemeinde Niederbüren
- Gemeinde Niederhelfenschwil
- Gemeinde Oberägeri
- Gemeinde Oberbüren
- Gemeinde Oberentfelden
- Gemeinde Oberuzwil
- Gemeinde Rebstein
- Gemeinde Risch
- Gemeinde Rorschach
- Gemeinde Rorschacherberg
- Gemeinde Rothenburg
- Gemeinde Rothrist
- Gemeinde Rubigen
- Gemeinde Saas-Fee
- Gemeinde Schmerikon
- Gemeinde Sevelen
- Gemeinde Speicher
- Gemeinde Spreitenbach
- Gemeinde Stein am Rhein
- Gemeinde Steinhausen
- Gemeinde Suhr
- Gemeinde Teufen
- Gemeinde Thal
- Gemeinde Tujetsch
- Gemeinde Unterägeri
- Gemeinde Urdorf
- Gemeinde Vilters-Wangs
- Gemeinde Waldkirch
- Gemeinde Wartau
- Gemeinde Weesen
- Gemeinde Wettswil
- Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
- Gemeinde Wittenbach
- Gemeinde Wolfhalden
- Gemeinde Zuzwil
- Gemeindeverband LuzernPlus
- Jurapark Aargau
- Kanton Aargau
- Kanton Basel-Stadt
- Kanton Bern
- Kanton Luzern
- Kanton Obwalden
- Kanton Schwyz
- Kanton Solothurn
- Kanton St.Gallen
- Kanton Thurgau
- Kanton Zug
- Kanton Zürich
- Kita-Dialog Stadt Zürich
- Konferenz der Kantonsregierungen (KdK)
- Stadt Aarau
- Stadt Baden
- Stadt Bülach
- Stadt Dübendorf
- Stadt Gossau
- Stadt Luzern
- Stadt Olten
- Stadt Rapperswil-Jona
- Stadt Rheineck
- Stadt Schaffhausen
- Stadt Schlieren
- Stadt Solothurn
- Stadt St. Gallen
- Stadt Thun
- Stadt Uster
- Stadt Wil
- Stadt Wohlen
- Stadt Zug
- Standortmarketing & Regionalentwicklung Region Haslital Brienz
- Verein Birsstadt
- Verkehrsverbund Luzern