Warum digitale Mitwirkung in Verbänden und Vereinen?
Erfahren Sie, warum Verbände, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und weitere Non-Profit-Organisationen dank der E-Mitwirkung Mehrwerte für die Geschäftsstelle und die Mitglieder schaffen können.
Einsatzmöglichkeiten der E-Mitwirkung
Positionspapiere
Erarbeiten Sie Stellungnahmen und Positionspapiere effizient und effektiv dank eines einfachen Einbezugs der relevanten Anspruchsgruppen. Konsolidieren Sie einzelne Rückmeldungen zu einer finalisierten Verbandsstellungnahme.
Strategieentwicklung
Integrieren Sie Ihre Mitglieder in die Strategieentwicklung und erreichen Sie dadurch eine erhöhte Legitimation, Akzeptanz und breite Abstützung in Ihrer Organisation.
Einbezug der Mitgliederbasis
Binden Sie Ihre Mitgliederbasis in Entscheidungsprozesse mit ein, verbessern Sie den Dialog mit Ihren Mitgliedern und stärken Sie das Vertrauen in die Leitung Ihrer Organisation. Als Dachverband ermöglichen Sie zudem den kollaborativen Einbezug Ihrer Mitgliederverbände und deren Mitgliedern.
“
Dank der E-Mitwirkung konnten wir die Vereinsstatuten breit abstützen und die Akzeptanz stärken. Die positiven Rückmeldungen der Mitglieder haben uns darin bestärkt, die richtige Lösung gefunden zu haben.
„
Reto Baumgartner
Vereinspräsident, Präsident VR FC Basel Holding AG und FC Basel 1893 AG und Vize-Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt
Vereinspräsident, Präsident VR FC Basel Holding AG und FC Basel 1893 AG und Vize-Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt

Download Factsheet
Erhalten Sie im Factsheet (PDF) einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der E-Mitwirkung im Verbandsbereich.
Datei herunterladen