Ausgangslage
Standardmässig erlaubt die E-Mitwirkung die Nutzung von statischen Kartenbildern, auf denen Teilnehmende Rückmeldungen punktgenau erfassen können. Diese Rückmeldungen werden sowohl auf der Karte als auch in der Tabelle der Textantworten dargestellt.
Limitationen von Bildkarten
- Begrenzte Zoomqualität
- Keine Unterstützung für mehrere Kartenlayer
- Keine echten Geokoordinaten → Kein Export in GIS-Systeme
Vorteile der GIS-Integration
Mit dem Zusatzmodul «GIS-Integration» lassen sich Karten-Layer aus bestehenden GIS-Systemen via der weit verbreiteten WMS-Schnittstelle einbinden. Das ermöglicht:
- Höhere Kartenqualität, da das Bildmaterial dynamisch geladen wird
- Mehrere Layer kombinierbar (z. B. swisstopo Basiskarte, Richtplan-Karte, Gewässerkarte)
- Georeferenzierte Rückmeldungen, direkt exportierbar in Drittsysteme
- Fokus auf bestimmte Objekte (z. B. nur Rückmeldungen zu Gebäuden zulassen)

Voraussetzungen
- GIS-Server mit WMS-Schnittstelle
- Kartenmaterial ist öffentlich zugänglich
Konfiguration
Die Kartenfunktion kann kundenseitig via JSON-Datei konfiguriert werden.
U. a. sind folgende Einstellungen möglich:
- Initialer Kartenausschnitt & Zoom-Stufen
- Einschränkung auf bestimmte Zoombereiche
- Adress-/Ortsuche aktivieren
- Layer beim Laden sichtbar/ausgeblendet
🔗 Dokumentation & Muster-Konfiguration:
portal.e-mitwirkung.ch → GIS-Karten einbinden
Rückmeldungen zu ausgewählten GIS-Objekten
Möchten Sie Rückmeldungen gezielt nur zu bestimmten Objekten zulassen? Dann können relevante GIS-Objekte (z. B. Gebäude) vorgängig per Excel in die E-Mitwirkungsplattform importiert und in der Karte auswählbar gemacht werden. In der Auswertung werden danach die Rückmeldungen nach Objekt strukturiert angezeigt, was eine zeitsparende Auswertung ermöglicht.
Lizenz & Support
- Jahresgebühr: CHF 1’000.– (exkl. MwSt.) – Frist beginnt ab erster Nutzung
- Gültigkeit: Plattformweit für alle Projekte
- Inklusive: Wartung & Support
- Optional: Individuelle Anpassungen oder kundenspezifische Implementation (nach Absprache)
Kostenlose Testphase möglich (ohne Support, nicht für produktive Einsätze)
Bestellung
Kontaktieren Sie uns via support@e-mitwirkung.ch.
Wir senden Ihnen das Bestellformular zu – nach Freigabe kann das Modul umgehend genutzt werden.
Es wird eine Vorlaufzeit von zwei Wochen vor dem produktiven Einsatz empfohlen.