Gerade bei einer grossen Anzahl an Rückmeldungen zu Mitwirkungen, Vernehmlassungen oder Partizipationsprozessen kann es herausfordernd sein, den Überblick zu behalten, Themen zu priorisieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen. 

💡 Die Erweiterung «E-Mitwirkung Lumen» bringt hier Licht ins Dunkel: Dank der datenschutzkonformen KI-Unterstützung können Rückmeldungen einfacher überblickt und Erkenntnisse schneller gewonnen werden. Die Erweiterung kann ab sofort kostenlos und ohne Risiko ausprobiert werden. 

Funktionalitäten im Überblick

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Lumen folgende KI-basierten Werkzeuge:

Rückmeldungen gruppieren (Clustering)
Thematische Schwerpunkte automatisch erkennen: Lumen ordnet Rückmeldungen vordefinierten Stichworten zu – für mehr Struktur und Fokus.
Zusammenfassungen pro Thema oder Kapitel
Sie erhalten kompakte Zusammenfassungen pro Abschnitt – ideal für Gremien, Berichte oder eine erste Einordnung.
Mit Rückmeldungen chatten
Stellen Sie Fragen wie: «Was wurde zur Verkehrsanbindung gesagt?» – und Lumen zeigt Ihnen die relevanten Antworten.
Ideenwand auswerten
Lumen fasst eingereichte Ideen und Kommentare automatisch zusammen – für eine schnelle Übersicht.
Umfrageergebnisse analysieren
Automatische Auswertungen Ihrer Single- oder Multiple-Choice-Fragen, inkl. Zusammenfassungen von Freitextfeldern.
Projektinformationen via Chatbot Mia
Mia beantwortet Fragen der Teilnehmenden auf Basis der bereitgestellten Unterlagen – einfach, verständlich und rund um die Uhr.

Sicher & datenschutzkonform

🇨🇭 Entwickelt & Betrieben in der Schweiz

Der Schutz sensibler Daten hat für uns höchste Priorität – gerade bei der Verarbeitung von Rückmeldungen aus Mitwirkungsprozessen. Deshalb setzt Lumen auf eine Architektur, die maximale Sicherheit und volle Kontrolle über Ihre Daten gewährleistet:

  • Einsatz vertrauenswürdiger Open-Source-KI-Modelle
  • Betrieb in einer gesicherten Schweizer Cloud
  • Keine Datenspeicherung oder Verwendung für Trainingszwecke der AI-Modelle
  • Keine Datenübermittlung ins Ausland

Jetzt kostenlos ausprobieren – und mit Ihrem Feedback verbessern

Unsere Kundinnen und Kunden wissen am besten, wo und wie Lumen spürbaren Mehrwert bietet.
Deshalb laden wir Sie ein, Lumen kostenlos und risikofrei im Rahmen eines konkreten Mitwirkungsprojekts zu testen.

Mit Ihrem Feedback unterstützen Sie uns dabei, Lumen gezielt weiterzuentwickeln – und in einem nächsten Schritt vollständig in die E-Mitwirkungsplattform zu integrieren. Nehmen Sie bei Interesse direkt mit mir hegnauer@konova.ch Kontakt auf oder buchen Sie ganz einfach eine Live-Demo.

Miro Hegnauer
Gründer & Geschäftsführer Konova AG
Miro Hegnauer

Häufige Fragen und Antworten

Um den hohen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, werden ausschliesslich in der Schweiz betriebe Open Source KI-Modelle wie z.B. Llama verwendet. Der Betrieb der KI-Modelle findet durch die Schweizer Firma Infomaniak statt, welche die Modell in ihrer lokalen Umgebung klimaneutral in einer geschützten Umgebung ausführt.

Bei Mitwirkungsprozessen handelt es sich häufig um schützenswerte oder besonders schützenswerte Daten. Wenn diese an Dienste wie ChatGPT (OpenAI) übermittelt werden, lässt sich nicht immer nachvollziehen, wofür die Daten verwendet werden – etwa für das Training von KI-Modellen – oder wer darauf zugreifen kann. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung oft in Drittstaaten wie den USA, was problematisch sein kann. Daher ist es ratsam, datenschutzkonforme Lösungen zu wählen, die eine sichere und transparente Verarbeitung der Mitwirkungseingaben gewährleisten.

Lumen ist eine webasierte Anwendung, die ohne Installation genutzt werden kann und eine intiutive Oberfläche anbietet. Somit kann Lumen ohne technisches Know-how verwendet werden. Vor der selbständigen Nutzung geben wir Ihnen gerne eine kostenlose Tour durch das Tool. Melden Sie sich gerne bei uns.

Lumen befindet sich derzeit in der Pilotphase und weist daher einige Einschränkungen auf, die zukünftig basierend auf Benutzerfeedback verbessert werden können:

  • Die durchgeführten Analysen und Erkenntnisse sind aktuell nur in der Lumen-Oberfläche einsehbar. Ein Export oder die Weiterverarbeitung der Daten in die E-Mitwirkungsplattform ist derzeit noch nicht möglich.
  • Die Qualität der Analysen hängt von der Komplexität der Inhalte ab. Ihr Feedback zur Qualität der Ergebnisse ist sehr wertvoll für uns.

Unabhängig davon, ist Lumen als unterstützendes Werkzeug, ergänzend zu den Auswertungs- und Beurteilungsfunktionalitäten der E-Mitwirkungsplattform und der menschlichen Analysearbeit anzusehen.