Nachhaltige Raumordnung

PLANAR folgt den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung und strebt nach einem Optimum im Spannungsfeld von ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ansprüchen. PLANAR fördert eine zukunftsfähige Raumordnung auf allen Ebenen und sucht heute Antworten auf die Fragen von morgen.

Angebot:

  • Orts- und Regionalplanung
  • Städtebau und Architektur
  • Landschaft und Freiraum
  • Energie, Klima und Mobilität

PLANAR und E-Mitwirkung

Die PLANAR setzte die E-Mitwirkung bei diversen Planungsvorhaben auf kommunaler Ebene ein, wie zum Beispiel bei folgenden Projekten:

  • Gesamtrevision der Ortsplanung Gemeinde Aarburg
  • Gesamtrevision Nutzungsplanung der Gemeinde Rothrist
  • Landschaftsentwicklungskonzept Steinhausen
  • Kommunaler Gesamtplan Verkehr Gemeinde Suhr
  • Ortsplanung der Gemeinde Kaiseraugst

Die E-Mitwirkung trägt wesentlich zu einer qualitativen Mitwirkung bei. Dies ermöglicht eine vorausblickende und breit abgestützte Ortsplanung.

Oliver Tschudin
Partner bei der Planar AG für Raumentwicklung Architekt FH, NDS FH/HSB , Raumplaner FSU
Oliver Tschudin

Interview mit Oliver Tschudin, Raumplanungsexperte bei der Planar AG, Zürich

Eine vorausblickende Ortsplanung vermeidet Konflikte, schont Ressourcen und sichert einen qualitativ hochwertigen Lebensraum. Die Planar AG für Raumentwicklung unterstützt Städte und Gemeinden massgeblich dabei – und setzt mit Erfolg auf die E-Mitwirkung. Oliver Tschudin, Raumplaner und Partner bei der Planar, gibt im Interview Auskunft über die Bedeutung der öffentlichen Mitwirkung und die Mehrwerte, die eine digitale Lösung bietet.

Was sind die Vorteile einer frühzeitigen öffentlichen Mitwirkung bei der Ortsplanung?

Vorausgesetzt, die Information und der Dialog werden gezielt und stimmig eingesetzt, können die gesetzlich vorgeschriebene und die freiwillige Mitwirkung die Planungssicherheit für alle Beteiligten erhöhen. Eine gute Mitwirkung leistet auch einen Beitrag an bessere Lösungen.

Welche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz der E-Mitwirkung?

Die E-Mitwirkung ist zunächst ein notwendiger Schritt in der Digitalisierung von Planungsprozessen. Der Mehrwert liegt für die Nutzenden im einfachen Zugang und in der Online-Bearbeitung der eigenen Beiträge. Die Automatisierung von Kommunikations- und Auswertungsprozesse (Rückmeldung, Mitwirkungsberichte, Korrespondenz) führt zu einer Vereinfachung der fachlichen Arbeit. Im besten Fall gewinnen dadurch sogar die Information und der analoge Austausch an Qualität.

Für welche Gemeinden und Städten lohnt es sich aus Ihrer Sicht, die E-Mitwirkung einzusetzen?

Aus unserer Sicht für alle. Dass es eine untere Gemeinde- oder Projektgrösse gibt, hat sich bisher in der Praxis noch nicht gezeigt. Insbesondere lohnt sich die E-Mitwirkung auch für kleinere Vorhaben, wenn sie in die Basiskommunikation zu einem Vorhaben integriert ist (z. B. Website der Gemeinde). Zudem: E-Mitwirkung kann auch heissen, bei der Zielgruppe ganz einfach ein Stimmungsbild zu einem Thema einzuholen.

Stichwort Planungssicherheit: Wie kann die Planungssicherheit mit dem Einsatz der E-Mitwirkung erhöht werden?

Wenn die E-Mitwirkung so eingesetzt wird, dass Öffentlichkeitsarbeit, Beziehungspflege und Mitwirkung auf einer gemeinsamen Plattform aufgebaut, stattfinden bzw. abgebildet werden können. Im politischen Umfeld der Raumplanung kritisch bleibt die Schnittstelle und die Dynamik, die im direkten Austausch zwischen den Menschen stattfinden: E-Mitwirkungen sind kein Ersatz für Gespräche.

    Qualifizierte Fachpartner

    Die E-Mitwirkung arbeitet mit ausgewählten, qualifizierten Fachpartnern zusammen. Die Partner unterstützen die Kunden in der Prozessintegration der E-Mitwirkung und ermöglichen den optimalen Mehrwert aus dem Einsatz der E-Mitwirkung zu erzielen.

    Als Teil des Ökosystems der E-Mitwirkung stehen Partner, Kunden und die Konova AG als Anbieterin in einem laufenden Austausch. Mit Schulungen und Expertendialogen werden Best-Practice-Ansätze ausgetauscht, neue Anwendungen direkt am Markt entwickelt und der Kundenmehrwert laufend erhöht.

    Mehr über unseres Ökosystem erfahren