Strategie, Legislaturziele und Massnahmen. Für den Gemeinderat geht der Amtsantritt und Start in die neue Legislaturperiode mit der (Weiter-) Entwicklung der politischen Führungsinstrumente einher. Beim entsprechenden Erarbeitungsprozess beabsichtigt die Gemeinde-Exekutive vermehrt, die Anspruchsgruppen zu aktivieren und aktiv einzubeziehen. Unser Praxis-Impuls rund um den Strategieprozess in der Gemeinde Oberägeri vermittelt Ihnen für dieses Vorhaben das nötige Wissen und wertvolle Praxis-Einblicke.
Video-Aufbau
Teil 1: Kurze Einführung zu den politischen Führungsinstrumenten
- Lernen Sie die unterschiedlichen politischen Führungsinstrumente (z. B. Leitbild, Strategie und Legislaturziele) und deren Funktionen kennen.
- Erfahren Sie, wie Sie die passenden politischen Führungsinstrumente für Ihre Gemeinde auswählen.
Teil 2: Partizipative Entwicklung von Führungsinstrumenten
- Erhalten Sie eine Idee, wie ein Prozess für die partizipative Entwicklung von politischen Führungsinstrumente aussehen kann und was für Ressourcen es dazu benötigt.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen physischen und digitalen Dialogmöglichkeiten.
- Erkennen Sie die Chancen und Herausforderungen, welche mit einem partizipativen Strategieprozess einhergehen.
Teil 3: Konkrete Inputs:
- Vermitteln von Best-Practice-Wissen aus der Praxis rund um den partizipativen Strategieprozess in der Gemeinde Oberägeri.
Mehrwerte
- Expertenwissen: Profitieren Sie von praxiserprobten Tipps und Erfahrungen rund um den Einbezug von Anspruchsgruppen in den behördlichen Strategieprozess.
- Dialog: Nutzen Sie physische und digitale Dialogmöglichkeiten, um sämtliche Anspruchsgruppen für den Strategieprozess zu aktivieren.
- Praktische Ressourcen: Erhalten Sie Zugang zu nützlichen Ressourcen und Werkzeugen, die Ihnen helfen, Ihren Strategieprozess effektiv und effizient umzusetzen.
Zielgruppen
- Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten
- Exekutivmitgliederinnen und -mitglieder in Gemeinden
- Verwaltungsleiterinnen und -leiter
- Gemeindeschreiberinnen und -schreiber
Referenten
- Bruno Gretener, Mandatsleiter Strub & Partner GmbH und ehemaliger Gemeindepräsident von Mellingen
- Miro Hegnauer, Gründer und CEO von Konova / E-Mitwirkung