Praxis-Wissen für Mitwirkungen und E-Partizipation
Immer mehr öffentliche Verwaltungen wie Gemeinden, Städte und Kantone setzen auf partizipative Prozesse, um ihre Anspruchsgruppen besser in politische Vorhaben einzubeziehen. Mit der Digitalisierung gibt es neue Möglichkeiten, Mitwirkungs- und Partizipationsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Während digitale Partizipation viele Chancen für Schweizer Verwaltungen
bietet, gibt es auch viele Unsicherheiten in der konkreten Anwendung.
Das erwartet Sie
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Themen, die im E-Book genauer erläutert werden.
Basierend auf zahlreichen Praxiserfahrungen zeigen wir Ihnen einen Best-Practice-Prozess auf, der eine effiziente und effektive Mitwirkung ermöglicht.
„Gründer und CEO, Konova AG

Jetzt kostenloses E-Book herunterladen

E-Book: Erfolgreiche E-Partizipation und digitale Mitwirkung
Fordern Sie jetzt kostenlos das E-Book an und erhalten Sie wertvolle Praxis-Erfahrungen. Das E-Book eignet sich für Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen oder Personen, die Mitwirkungsprozesse begleiten und unterstützen. Klicken Sie auf «Dokument anfordern», um das E-Book per E-Mail zugestellt zu bekommen.
Zusätzlich zum E-Book erhalten Sie einen Gutschein für ein 30-minütiges Beratungsgespräch.
Alternativ können Sie diese auch direkt hier herunterladen.
Effiziente Mitwirkungsplattform
Digitale Tools helfen, Mitwirkungsprozesse effizienter umzusetzen. Die meist eingesetzte Lösung in Schweizer Gemeinden, Städten und Kantonen ist die E-Mitwirkung. Als Gesamtlösung unterstützt sie sämtliche Prozesse innerhalb partizipativer Vorhaben und reduziert manuelle Aufwände. Erfahren Sie hier mehr zu Lösung oder sehen Sie sich Erfolgsgeschichten von Schweizer Verwaltungen an.
In über 100 Gemeinden, Städten, Kantonen und Organisationen im Einsatz